Falls diese Nachricht nicht richtig dargestellt wird, können Sie sie hier lesen.
KV Sachsen KVS kompakt
 

Sehr geehrte Damen und Herren,

zur Mitgliederveranstaltung der KV Sachsen „KV im Dialog“ laden wir Sie herzlich ein!  

Im ersten Teil der Veranstaltung dürfen Sie sich auf wissenschaftliche Einblicke und einen konstruktiven Austausch zu den Themen Steuerung im ambulanten Bereich, Arzneimittelversorgung und Fachkräftesicherung freuen.

Den zweiten Teil von „KV im Dialog“ gestalten Sie aktiv mit. Zu Beginn der Veranstaltung erhalten Sie die Gelegenheit, Ihre Themen und Fragen einzubringen, die von anwesenden Vertretern der KV Sachsen fachlich beantwortet und im Anschluss diskutiert werden.

 

KV im Dialog

 

Termin: 10. September 2025

Uhrzeit: 17:00 bis 20:00 Uhr

Ort: KV Sachsen, Standort Dresden
Schützenhöhe 12, 01099 Dresden
und online im Livestream

 

Den Impulsvortrag wird

Herr Prof. Dr. med. Jochen Schmitt, Direktor des Zentrums für Evidenzbasierte Gesundheitsversorgung der Dresdner Hochschulmedizin und Mitglied im Sachverständigenrat Gesundheit und Pflege, zum Thema

Weichenstellung für morgen: Steuerung im ambulanten Bereich, Arzneimittelversorgung und Fachkräftesicherung

halten.

Herr Prof. Schmitt wird in seinem Vortrag aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse und Diskussionen zum Thema Patientensteuerung im ambulanten und sektorübergreifenden Bereich präsentieren, auf die verschiedenen (internationalen) Spielarten von Primärarztsystemen eingehen und aus aktuellen wissenschaftlichen Projekten mit Relevanz für die ambulante Medizin in Sachsen berichten. Einen weiteren Schwerpunkt seines Referats werden die momentanen Herausforderungen und Lösungsansätze zum Thema Fachkräftesicherung im Gesundheitswesen bilden. Dabei wird Herr Prof. Schmitt auch die für den ambulanten Bereich relevanten Vorschläge aus dem letztjährigen SVR-Gutachten „Fachkräfte im Gesundheitswesen. Nachhaltiger Einsatz einer knappen Ressource“ zusammenfassen.

Im Anschluss können Sie mit dem Referenten diskutieren.

Zur Person

Direktor des Zentrums für Evidenzbasierte Gesundheitsversorgung (ZEGV), Universitätsklinikum und Medizinische Fakultät Carl Gustav Carus, TU Dresden

Professur für Sozialmedizin und Versorgungsforschung, Medizinische Fakultät Carl Gustav Carus, TU Dresden

Geschäftsführender Vorstand des Deutschen Netzwerks Versorgungsforschung (DNVF) e.V.

Leiter des Forschungsverbundes Public Health Sachsen an der TU Dresden

Leiter der Core Unit „Registerstudienplattform und versorgungsnahe Daten“, Nationales Centrum für Tumorerkrankungen Dresden

Mitglied im Sachverständigenrat Gesundheit und Pflege des BMG

Mitglied im Ständigen Arbeitskreis „Versorgungsforschung“ der Bundesärztekammer

Mitglied des Sachverständigenrates zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen und in der Pflege

Im zweiten Teil der Veranstaltung bestimmen Sie die Themen!

„KV im Dialog“ geht auf Ihre Gesprächswünsche und Anfragen ein – denn Sie, unsere Mitglieder, sind am Dialog mit der KV interessiert.

Themen, die Sie im Praxisalltag bewegen, sollen diskutiert werden.

Wir beantworten Ihre Fragen und stellen uns der Diskussion.

Ihre Fragen sollten für die Mehrzahl der Teilnehmer der Mitgliederveranstaltung von allgemeinem Interesse sein.

Alle Teilnehmer der Veranstaltung können sich an der Themenfindung beteiligen.

Zum Abschluss der Veranstaltung haben Sie die Gelegenheit, sich bei Speisen und Getränken in einem geselligen Beisammensein über Ihre Erfahrungen auszutauschen und Kontakte zu knüpfen.

 

 

Anmeldung

Bitte melden Sie sich im Veranstaltungskalender über die gewünschte Teilnahmeform an:

Teilnahme in Präsenz

Teilnahme online

 

Wir freuen uns darauf, mit Ihnen spannende Themen für die Zukunft der Gesundheitsversorgung zu diskutieren und in einen konstruktiven Austausch zu treten!

 

Mit freundlichen Grüßen

Dr. med. Sylvia Krug
Stellv. Vorstandsvorsitzende der KV Sachsen

Dr. med. Stefan Windau
Vorsitzender der Vertreterversammlung und designierter Vorstandsvorsitzender der KV Sachsen

 

Kassenärztliche Vereinigung Sachsen

Schützenhöhe 12
01099 Dresden


Vom Newsletter abmelden