Gemeinsame Pressemitteilung: KV Sachsen, Elblandklinikum Riesa, Andiamo Gesundheitszentrum, Henry Wendt, Dr. med. Ekkehard Mrosk, Kaubisch Allgemeinmedizin

An der nördlichen Grenze des Landkreises Meißen ist in den letzten Jahren ein Projekt entstanden, welches seinesgleichen sucht. Aus einem einst abbruchreifen Mehrfamilienhaus ist mit Fleiß und Durchhaltevermögen ein modernes Gesundheitszentrum entstanden. Zwei allgemeinmedizinische Praxen mit Wachstumspotential, eine Physiotherapie und eine Institutsambulanz mit Facharztsprechstunden in den Bereichen Orthopädie & Unfallchirurgie, Pädiatrie, Angiologie und Urologie stärken das Angebot auf dem Gesundheitssektor in Gröditz und der Region.

„Im Frühjahr 2023 war die Idee in meinem Kopf soweit gewachsen, dass ich gemeinsam mit André Lux von der Bürgervereinigung Gröditz den Kontakt zum ELBLANDKLINIKUM Riesa gesucht habe, um die größte Hürde in Angriff zu nehmen. Wie kann eine Zusammenarbeit von Krankenhausärzten im ambulanten Bereich der Kassenärztlichen Vereinigung Sachsen funktionieren?“, so Henry Wendt, Unternehmer und Initiator des Projektes.

Anderthalb Jahre später, in denen zahlreiche Gespräche mit Vertretern aus Politik und Verantwortlichen der Kassenärztlichen Vereinigung Sachsen (KV Sachsen) geführt wurden, konnte  das Bauprojekt erfolgreich abgeschlossen werden. Der Zulassungsausschuss der KV Sachsen hat einer Institutsambulanz zugestimmt und die Allgemeinmediziner Dr. Ekkehard Mrosk und Robert Kaubisch haben ihre Räumlichkeiten in Gröditz bezogen. Ergänzt wird das Portfolio im Gesundheitszentrum durch die Physiotherapie Andiamo.

Vor dem Hintergrund des alarmierenden Ausblicks auf die medizinische Versorgung der Menschen in und um Gröditz in fünf bis zehn Jahren, versuchen die Protagonisten sektorenübergreifend ein Netzwerk aus Allgemeinmedizinern und Fachärzten zu bilden. „Das Gesundheitszentrum Gröditz bietet eine ausgezeichnete Möglichkeit, unter einem Dach haus- und fachärztliche Sprechstunden anzubieten. Es zeigt, welche positiven Ergebnisse für die Versorgung einer Region erzielt werden können, wenn lokale Akteure gemeinsam ein wichtiges Ziel verfolgen – die Sicherstellung der ambulanten Versorgung”, so Dr. med. Sylvia Krug, stellvertretende Vorstandsvorsitzende der KV Sachsen.

Das Projekt kann baulich und fachlich noch ausgedehnt werden. Aktuell entstehen neue Behandlungsräume sowie ein Turnraum zur Erweiterung des Angebotes der Physiotherapie Andiamo. Herr Kaubisch ist auf der Suche nach personeller Unterstützung, um sein Praxisangebot auszuweiten. Und auch die Institutsambulanz arbeitet derzeit Montag bis Donnerstag in vier Fachbereichen und hat die Möglichkeit eines zusätzlichen Sprechstundentages.

30 Ärzte, Therapeuten und Praxismitarbeiter stehen den Patienten aus Gröditz und Umgebung auf insgesamt 1100 m² Fläche zur Verfügung. Im Rahmen des Pilotprojektes „Gesundheitszentrum Gröditz“ soll die Patientenversorgung „gemeinsam Hand in Hand“ auf hohem Niveau gewährleistet und für die Zukunft aufgestellt werden.

Kontakt:

Gesundheitszentrum Gröditz:

Henry Wendt

0178 8663001

hwendt@henrywendt.de

Institutsambulanz Gröditz:

Katharina Schade

03525 753013

katharina.schade@elblandkliniken.de