Falls diese Nachricht nicht richtig dargestellt wird, können Sie sie hier lesen.
KV Sachsen KVS kompakt
Medicine doctor holding electronic medical record on tablet, Brain testing result, DNA, Digital healthcare and network connection on hologram interface, Science, Medical technology and networking.
 

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,

heute erreicht Sie ein neuer Newsletter der KV Sachsen. Er hält folgende Themen für Sie bereit:

Meldung von Praxisöffnungszeiten über den Jahreswechsel 2024/2025

Beraterärzte für den ärztlichen Bereitschaftsdienst zum Jahreswechsel 2024/2025 gesucht

Abrechnung der Wegepauschalen im Bereitschaftsdienst

Hybrid-DRG-Abrechnung ab dem 1. Januar 2025

G-BA beschließt weitere Zweitmeinungsverfahren

Vergütungsanpassung bei Impfungen gegen COVID-19

Die IT-Beratung der KV Sachsen – Anlaufstelle für Fragen zur Digitalisierung Ihrer Praxis

Aufzeichnung der Online-Veranstaltung der gematik zur „ePA für alle“ steht zum Abruf bereit

Start des neuen Formats für Mitgliederveranstaltungen „KV im Dialog“

Ausgewählte Veranstaltungen

 

Meldung von Praxisöffnungszeiten über den Jahreswechsel 2024/2025

 

Auch über den Jahreswechsel wird die Versorgung der Patienten sichergestellt. Wir erwarten in diesem Zeitraum eine stark erhöhte Frequenz der Anfragen zu geöffneten Arztpraxen und dem ärztlichen Bereitschaftsdienst über die Rufnummer des Patientenservice 116117. Um akut erkrankte Patienten direkt an geöffnete Arztpraxen verweisen zu können, bitten wir Sie, der KV Sachsen Ihre geplanten Praxisöffnungszeiten mitzuteilen.

Darüber hinaus möchten wir auf die mögliche Nutzung des e-Terminservice aufmerksam machen. Patienten, welche sich über das Patienten-Navi selbst einschätzen, erhalten von Ihnen im e-Terminservice eingestellte Akuttermine zur Selbstbuchung angezeigt.

 
Mehr erfahren
 

Beraterärzte für den ärztlichen Bereitschaftsdienst zum Jahreswechsel 2024/2025 gesucht

 

Für den Zeitraum vom 23. Dezember 2024 bis 1. Januar 2025 sucht die KV Sachsen Ärzte für telefonische Patientenberatungen im ärztlichen Bereitschaftsdienst. Erfahrungsgemäß ist zum Jahreswechsel mit mehr Patientenanfragen über die Bereitschaftsdienstnummer 116 117 zu rechnen, weshalb eine Verstärkung gesucht wird. Die KV Sachsen hat auch über diesen Zeitraum das Interesse an einer Zusammenarbeit. Informationen zu den Voraussetzungen und zur Vergütung erhalten Sie unter „Mehr erfahren“.

 
Mehr erfahren
 

Abrechnung der Wegepauschalen im Bereitschaftsdienst

 

Aufgrund wiederholter Nachfragen möchten wir Sie informieren, wie die Wegepauschalen im Bereitschaftsdienst sowie während der Durchführung von Hausbesuchen im Rahmen der Sprechstundentätigkeit abgerechnet werden. Ausführliche Informationen und Fallbeispiele erhalten Sie unter „Mehr erfahren“.

Abrechnungsordnung

Abrechnungshinweise (unter „Dokumente“)

 
Mehr erfahren
 

Hybrid-DRG-Abrechnung ab dem 1. Januar 2025

 

Bei der Abrechnung der neuen Hybrid-DRG-Leistungen neigt sich die Übergangsperiode 2024 dem Ende zu. Die für das Jahr 2024 geltende Übergangsregelung, welche eine Abrechnung der Leistungen der Hybrid-DRG mittels Abrechnungsziffer über den bekannten Abrechnungsweg der KV Sachsen, d. h. im Zuge der Quartalsabrechnung, ermöglichte, läuft zum 31. Dezember 2024 aus. Somit können nur noch Leistungen aus dem Quartal IV/2024 mittels Quartalsabrechnung eingereicht werden.
Mit Beginn des Jahres 2025 haben Sie natürlich weiterhin die Möglichkeit, Ihre Hybrid-DRG-Leistungen einfach über das Mitgliederportal der KV Sachsen zur Abrechnung zu bringen. Dabei hat die KV Sachsen eine neue Abrechnungsstrecke etabliert.

 
Mehr erfahren
 

G-BA beschließt weitere Zweitmeinungsverfahren

 

Der G-BA hat die Aufnahme weiterer Eingriffe in die Richtlinie zum Zweitmeinungsverfahren beschlossen:

Eingriffe zum Hüftgelenksersatz zum 1. Juli 2024 für folgende in Frage kommende Fachgruppen: Orthopädie und Unfallchirurgie, Orthopädie, Chirurgie mit Schwerpunkt Unfallchirurgie, Physikalische und Rehabilitative Medizin

Eingriffe an Aortenaneurysmen zum 1. Oktober 2024 für folgende in Frage kommende Fachgruppen: Gefäßchirurgie, Herzchirurgie, Innere Medizin und Angiologie, Innere Medizin und Kardiologie
Damit haben Patienten zukünftig das Recht, vor diesen Eingriffen und unabhängig von der jeweiligen Grunderkrankung, eine qualifizierte zweite Meinung einzuholen.

G-BA: Richtlinie zum Zweitmeinungsverfahren

 
Mehr erfahren
 

Vergütungsanpassung bei Impfungen gegen COVID-19

 

Mit Wirkung zum 8. April 2023 wurde die Impfung gegen COVID-19 in die Schutzimpfungsrichtlinie aufgenommen. Daraufhin wurde die Impfvereinbarung Sachsen (Pflichtleistungen) um den 10. Nachtrag ergänzt und eine Vergütungshöhe von 15 Euro je Impfung vereinbart. Diese Vergütung bildete auch den zusätzlichen Dokumentationsaufwand (Dokumentationsbogen und Meldepflichten an das RKI) ab. Am 30. Juni 2024 endete die COVID-19-Vorsorge-Verordnung des BMG und es entfiel die wöchentliche Meldung der täglich durchgeführten COVID-19-Impfungen über das Impf-DokuPortal der KBV. Die Chargennummer des Impfstoffes wird nun für alle Impfungen im Feld 5010 erfasst. Durch diese Änderung reduzierte sich ab dem 1. Oktober 2024 die Vergütung auf 14 Euro je Impfung. Die Vergütungshöhe wird ab dem 1. Januar 2025 um den Orientierungspunktwert weiterentwickelt.

 
Mehr erfahren
 

Die IT-Beratung der KV Sachsen – Anlaufstelle für Fragen zur Digitalisierung Ihrer Praxis

 

Im Zeitalter der Digitalisierung steht die KV Sachsen ihren Mitgliedern mit einem erfahrenen und verlässlichen Team zur Seite. Als Teil des neu gegründeten Fachbereichs Digitalisierung übernimmt das dreiköpfige Team wichtige Beratungsaufgaben rund um die digitale Infrastruktur im Gesundheitswesen und unterstützt Ärzte und Psychotherapeuten bei technischen Herausforderungen.

 
Mehr erfahren
 

Aufzeichnung der Online-Veranstaltung der gematik zur „ePA für alle“ steht zum Abruf bereit

 

Die Online-Veranstaltung „gematik digital: ePA für alle“ informierte am 2. Oktober 2024 über die elektronische Patientenakte (ePA) ab 2025. Der Termin richtete sich speziell an Ärzte und Psychotherapeuten sowie Medizinische Fachangestellte. Im Rahmen der eineinhalbstündigen Veranstaltung gaben Experten der KBV und der gematik einen guten Überblick zur geplanten ePA-Einführung und dem Einsatz der ePA in der Praxis. Dr. Christoph Weinrich von der KBV bezog zu den juristischen Aspekten der ePA Stellung. Im dritten Teil der Veranstaltung wurde anhand eines „Demonstrators“ gezeigt, wie die Arbeit mit der ePA im Praxisverwaltungssystem einer Arztpraxis oder eines Psychotherapeuten funktionieren könnte.

 
Zur Aufzeichnung
 

Start des neuen Formats für Mitglieder­veranstaltungen „KV im Dialog“

 

Am 6. November 2024 fand die satzungsgemäße Informations- und Mitgliederveranstaltung zum ersten Mal als „KV im Dialog“ mit neuer Ausrichtung statt. Am Standort Chemnitz der KV Sachsen erhielten die Teilnehmer spannende Einblicke in das Thema „KI: Die Zukunft der Medizin?!“.
Sie haben die Veranstaltung verpasst oder möchten noch einmal in die Vorträge hineinhören? Dafür steht eine Aufzeichnung bereit.

 
Zur Aufzeichnung
 

Tagesaktuell informiert:

Der Online-Veranstaltungskalender

Informationen zu Veranstaltungen für Fort- und Weiterbildung erhalten Sie stets aktuell auf der Internetpräsenz der KV Sachsen.

Filtern Sie nach Zeiträumen, Kategorien, Zielgruppen und Veranstaltungsorten sowie verfügbaren und neuen Veranstaltungen oder nutzen Sie die Suchfunktion.

Bei Interesse an einer Veranstaltung können Sie sich direkt anmelden.

 
Zum Veranstaltungskalender
 

Ausgewählte Veranstaltungen

 

Verantwortliche für Hygiene – speziell Ambulantes Operieren

27.11.2024 | Chemnitz

Zum letzten Mal in diesem Jahr wird die Hygienefortbildung für ambulant operierende Praxen angeboten. Die Veranstaltung richtet sich an Ärzte und medizinisches Fachpersonal. Die Inhalte zielen unter anderem darauf ab, einen Überblick über die Gesetzmäßigkeiten, aber auch zur Aufbereitung von Medizinprodukten zu bekommen.

Anforderungen an die Einrichtung für ambulantes Operieren

Risikofaktoren: Umgang mit MRSA

Aufbau und Inhalt des Hygieneplanes

Aufbereitung von Medizinprodukten

 
Infos und Anmeldung
 

Notfallkurs mit praktischen Übungen für Praxispersonal

04.12.2024 | Leipzig
11.12.2024 | Leipzig

Grundlagen der Reanimation

praktische Übungen

Rechtsfragen

 
Infos und Anmeldung
 

Workshop – Praxisführung unter der Lupe

04.12.2024 | Leipzig

Ausschöpfung von Mitarbeiterpotenzial

Möglichkeiten der Delegation, Motivation und Verantwortungsübergabe

Kommunikation, Fragen und Herausforderungen im Praxisalltag

 
Infos und Anmeldung
 

Abrechnungsworkshop für Psychotherapeuten – Online

13.12.2024 | Leipzig

EBM, Codierung gem. ICD-10

Antragsverfahren

Übersicht abrechenbare Leistungen

 
Infos und Anmeldung
 

 

Sie haben eine Ausgabe dieses Newsletters verpasst? Auf der Internetpräsenz der KV Sachsen finden Sie alle zum Nachlesen.

 
Newsletter-Archiv
 

Kassenärztliche Vereinigung Sachsen

Schützenhöhe 12
01099 Dresden


Vom Newsletter abmelden