Falls diese Nachricht nicht richtig dargestellt wird, können Sie sie hier lesen.
KV Sachsen KVS kompakt
Shot of an attractive young doctor sitting with her patient during a consultation in her clinic
 

19. März 2025

 

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,

heute erreicht Sie ein neuer Newsletter der KV Sachsen. Er hält folgende Themen für Sie bereit:

KV Sachsen erhöht Förderung für Medizinstudierende im Wahltertial Allgemeinmedizin

KVimpuls 2025: Neues politisches Veranstaltungsformat der KV Sachsen

KV Sachsen beendet Nutzung der Plattform X – Initiative für Demokratie und Achtung der Menschenwürde

Hinweise zur Datensicherheit der TI-Komponenten in der Praxis

Korrekte Indikationsstellung bei Blankoverordnungen

Wegfall der Übergangsfrist bei der Einreichung der Quartalsabrechnung

Brückentage im Bereitschaftsdienst 2025

AOK PLUS informiert Versicherte zur HPV-Impfung

Leipzig ist „Region der Lebensretter“

Ausgewählte Veranstaltungen

 

KV Sachsen erhöht Förderung für Medizinstudierende im Wahltertial Allgemeinmedizin

 

Ab dem 1. Januar 2025 unterstützt die KV Sachsen Medizinstudierende, die ihr Wahltertial in der Allgemeinmedizin absolvieren, mit monatlich bis zu 992 Euro. Damit soll die hausärztliche Ausbildung für Studierende attraktiver sein und langfristig zur Sicherstellung der ambulanten medizinischen Versorgung in Sachsen beitragen.

 
Mehr erfahren
 

KVimpuls 2025: Neues politisches Veranstaltungsformat der KV Sachsen

 

Am 5. März 2025 richtete die KV Sachsen mit „KVimpuls 2025 – Gemeinsam für eine sichere Gesundheitsversorgung im Freistaat“ die Auftaktveranstaltung eines jährlichen Forums zum Austausch politischer Entscheidungsträger mit Vertretern aus dem Gesundheitswesen aus. Diskutiert wurden gesundheitspolitische Themen und innovative Lösungsansätze für die zukünftige Gesundheitsversorgung.

 
Zum Veranstaltungsbericht
 

KV Sachsen beendet Nutzung der Plattform X – Initiative für Demokratie und Achtung der Menschenwürde

 

Die KV Sachsen folgt dem Beispiel zahlreicher Institutionen in Deutschland und protestiert gegen den zunehmenden Missbrauch von X für antidemokratische politische Positionen auf der Social-Media-Plattform von Elon Musk. Durch den vom Eigentümer vorgenommenen Verzicht auf Faktenchecks und die algorithmische Verstärkung rechtspopulistischer Inhalte bleiben zunehmend Hass und Hetze gegen Menschengruppen bis hin zu Gewaltaufrufen ungelöscht. Die für alle Kassenärzte maßgeblichen Werte des Genfer Gelöbnisses in der Tradition des Hippokratischen Eides sind mit dieser Entwicklung nicht vereinbar. Deshalb wird die KV Sachsen die Plattform X nicht mehr aktiv nutzen und regt an, dass sich weitere ärztliche Körperschaften, Verbände und ihre Mitglieder dieser Konsequenz anschließen.

Die KV Sachsen bleibt auf den Plattformen LinkedIn, Xing und Instagram weiterhin aktiv und erreichbar.

 

Hinweise zur Datensicherheit der TI-Komponenten in der Praxis

 

Das Vertrauen in die Sicherheit der Telematikinfrastruktur (TI), das sichere Netz im Gesundheitsbereich, ist unabdingbar für Ihre Arbeit in der Praxis. Auf Grund von im Dezember 2024 aufgedeckten Schwachstellen im Vorfeld der Einführung der elektronischen Patientenakte (ePA) informiert die KV Sachsen Sie zu möglichen Risikofaktoren in der Praxis.

 
Mehr erfahren
 

Korrekte Indikationsstellung bei Blankoverordnungen

 

Bei der Verordnung von Heilmitteln spielt die Diagnosestellung und die Einordnung dieser in die jeweilige Diagnosegruppe eine wesentliche Rolle. Bitte achten Sie darauf, dass die Diagnosen der ärztlichen Behandlung und Verordnung übereinstimmen.

 
Mehr erfahren
 

Wegfall der Übergangsfrist bei der Einreichung der Quartalsabrechnung

 

Damit Ihre Honorar- und Abschlagszahlungen auch weiterhin pünktlich erfolgen können, bittet die KV Sachsen ab dem Quartal I/2025 um Übermittlung Ihrer Quartalsabrechnung unmittelbar nach Beendigung eines Quartals.

 
Mehr erfahren
 

Brückentage im Bereitschaftsdienst 2025

 

Im Jahr 2025 wird es wieder Brückentage geben, die ganztägig durch den organisierten ärztlichen Bereitschaftsdienst abgesichert werden. Als Brückentage gelten zwischen gesetzlich geregelten Feiertagen und dem Wochenende gelegene Einzeltage.
Folgende Tage werden im Jahr 2025 als Brückentage im Bereitschaftsdienst geplant:

Freitag, der 2. Mai 2025

Freitag, der 30. Mai 2025

 

 

AOK PLUS informiert Versicherte zur HPV-Impfung

 

Zwischen März und Juni 2025 wird die AOK PLUS monatlich ca. 50.000 bis 80.000 Versicherte in Sachsen und Thüringen anschreiben und über den Nutzen einer vollständigen Impfserie gegen Humane Papillomviren (HPV) und die daraus resultierende Verbesserung der Gesundheit aller Beteiligten gemäß § 25b SGB V informieren. Zielgruppe sind ungeimpfte Kinder und Jugendliche im Alter von 9 bis 17 Jahren.

Die AOK PLUS bittet Sie, sich auf eine erhöhte Anzahl an Anfragen und Terminwünschen in diesem Zeitraum einzustellen.

 

 

Leipzig ist „Region der Lebensretter“

 

Nach Ostsachsen und Dresden-Elbland gehört nun auch die Stadt Leipzig zu den „Regionen der Lebensretter“. Über ein Smartphone-basiertes Alarmierungssystem unterstützen qualifizierte ehrenamtliche Ersthelfer den Rettungsdienst. Bei einem Herz-Kreislauf-Stillstand können professionelle Ersthelfer, die sich zuvor registriert haben, über eine App geortet und alarmiert werden. Der Verein Region der Lebensretter e.V. ist ständig auf der Suche nach Ersthelfern. Wichtig sind medizinische Kenntnisse und Einsatzerfahrung.

 
Mehr erfahren
 

Tagesaktuell informiert

Der Online-Veranstaltungskalender

Informationen zu Veranstaltungen für Fort- und Weiterbildung erhalten Sie stets aktuell auf der Internetpräsenz der KV Sachsen.

Filtern Sie nach Zeiträumen, Kategorien, Zielgruppen und Veranstaltungsorten sowie verfügbaren und neuen Veranstaltungen oder nutzen Sie die Suchfunktion.

Bei Interesse an einer Veranstaltung können Sie sich direkt anmelden.

 
Zum Veranstaltungskalender
 

Ausgewählte Veranstaltungen

 

Behandlungs- und Schulungsprogramm für Diabetiker Typ 2 - mit Insulinbehandlung (Zi)

28.03.2025 | Leipzig

Fortbildung zur Erlangung der Qualifikation zur Durchführung der entsprechenden Schulung

Regionale Verträge/Vereinbarungen

Ergänzende Veranstaltung nur für nichtärztliches Personal am 29.03.2025

 
Infos und Anmeldung
 

Niederlassungsseminar für angestellte Ärzte
„Tag der Chancen“

05.04.2025 | Chemnitz

Die Veranstaltung richtet sich an Ärztinnen und Ärzte, die sich mit dem Thema Niederlassung beschäftigen.

Kassenzulassung

Zahlen, Daten, Fakten

Sie als Unternehmer und Führungskraft

Verträge rund um die Niederlassung

Steuern des Arztes, Finanzierung und Absicherung

Die Anmeldung ist auf der Internetpräsenz der apoBank möglich.

 
Infos und Anmeldung
 

 

Sie haben eine Ausgabe dieses Newsletters verpasst? Auf der Internetpräsenz der KV Sachsen finden Sie alle zum Nachlesen.

 
Newsletter-Archiv
 

Kassenärztliche Vereinigung Sachsen

Schützenhöhe 12
01099 Dresden


Vom Newsletter abmelden