Falls diese Nachricht nicht richtig dargestellt wird, können Sie sie hier lesen.
KV Sachsen KVS kompakt
Female doctor conducting video call consultation using laptop in modern office setting, fostering patient interaction and healthcare innovation through digital communication

15. Mai 2025

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,

heute erreicht Sie ein neuer Newsletter der KV Sachsen. Er hält folgende Themen für Sie bereit:

Mobile Augenpraxis unterstützt gesundheitliche Versorgung in Südwestsachsen

Ein neuer Weg der medizinischen Versorgung: Die hausärztliche Versorgerpraxis

Neue Richtlinien der KBV zur elektronischen Patientenakte

IT-Sicherheitsrichtlinie: Neue Anforderungen an Praxen

Mitgliederportal: Regelmäßige Kennwortänderung zum Schutz für alle Nutzer

Flexibilisierung der Videosprechstunde

Anpassung der DMP-Verträge vom 1. April 2025

Organisierte Krebsfrüherkennungsprogramme (oKFE): Anpassung der Anspruchsberechtigung iFobt

Meningokokken-B-Impfung für Versicherte der BARMER seit dem 1. April 2025 als Satzungsleistung

KV Sachsen wird nachhaltiger: Nutzung von Solarenergie und Regenwasser

129. Deutscher Ärztetag in Leipzig

Save the Date: „KV im Dialog“

Ausgewählte Veranstaltungen

Mobile Augenpraxis unterstützt gesundheitliche Versorgung in Südwestsachsen

Mit der MUBE, der „Mobilen Untersuchungs- und Behandlungseinheit“, hat die KV Sachsen in Zusammenarbeit mit in Südwestsachsen ansässigen Augenarztpraxen und Kliniken ein neues augenärztliches Versorgungsangebot entwickelt, das Telemedizin mit Mobilität vereint.

Mehr erfahren

Ein neuer Weg der medizinischen Versorgung: Die hausärztliche Versorgerpraxis

Mit der hausärztlichen Versorgerpraxis in Niedercunnersdorf entstand ein zukunftsweisendes Modell, das einen wichtigen Beitrag zur ambulanten Versorgung in ländlichen Regionen leistet. In dieser Praxis betreut speziell geschultes nichtärztliches Personal die Patienten und führt delegationsfähige Leistungen aus. Im Bedarfsfall kann ein Arzt im Rahmen einer Videosprechstunde hinzugezogen werden. Zudem wird zeitweise ein Arzt vor Ort in Niedercunnersdorf anwesend sein und Sprechstunden durchführen.

Mehr erfahren

Neue Richtlinien der KBV zur elektronischen Patientenakte

Mit zwei neu veröffentlichten Richtlinien zur elektronischen Patientenakte (ePA) gehen die Kassenärztliche Bundesvereinigung und das Bundesgesundheitsministerium zum Start des bis Oktober 2025 freiwilligen bundesweiten Rollouts der ePA die drängendsten Probleme zur Befüllungspflicht bei minderjährigen Patienten und zur (ePA-)Konformitätsbestätigung von Praxisverwaltungssystemen an.

Mehr erfahren

IT-Sicherheitsrichtlinie: Neue Anforderungen an Praxen

Mit der überarbeiteten IT-Sicherheitsrichtlinie der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) soll ein besserer Schutz der Praxen vor Cyberkriminalität erreicht werden. Dazu wurden neben gesetzlichen Anforderungen auch erstmals Maßnahmen zur Sensibilisierung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zur Informationssicherheit in die Richtlinie aufgenommen. Die neuen Anforderungen sind spätestens ab dem 1. Oktober 2025 umzusetzen.

Mehr erfahren

Mitgliederportal: Regelmäßige Kennwortänderung zum Schutz für alle Nutzer

Durch den Wechsel auf eine neue Sicherheitsarchitektur passt die KV Sachsen ihre Kennwort-Richtlinie an aktuelle Standards an, um auch die IT-Sicherheit des Mitgliederportals für alle Nutzer zu steigern. Eine damit verbundene regelmäßige Aufforderung unserseits an Sie zur Kennwortänderung dient zu Ihrem Schutz, um unbefugte Zugriffe zu verhindern und potenzielle Sicherheitsrisiken für alle Nutzer zu minimieren.

Mehr erfahren

Flexibilisierung der Videosprechstunde

Die KBV und der GKV-Spitzenverband haben sich im Bewertungsausschuss auf Maßnahmen zur Flexibilisierung der Videosprechstunde geeinigt. Sie setzen damit eine Vorgabe aus dem Digital-Gesetz um. Im Ergebnis wird die Durchführung von Videosprechstunden mit einem Zuschlag nach EBM honoriert.

Mehr erfahren

Anpassung der DMP-Verträge zum 1. April 2025

Es haben sich Änderungen im Rahmen der DMP-Verträge mit Wirkung seit dem 1. April 2025 ergeben. Dies betrifft folgende Themen:

Wegfall der Einreichung der Schulungsnachweise

DMP-Schulungen im Videoformat

Einreichung der Nachschulungsanträge

Mehr erfahren

Organisierte Krebsfrüherkennungsprogramme (oKFE): Anpassung der Anspruchsberechtigung iFobt

Im Rahmen der oKFE-Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses besteht für Patienten und Patientinnen eine Anspruchsberechtigung auf eine Untersuchung zur Darmkrebsfrüherkennung. Seit dem 1. April 2025 haben sowohl Frauen als auch Männer im Rahmen der Darmkrebs-Früherkennungsuntersuchung ab einem Alter von 50 Jahren alle zwei Jahre Anspruch auf einen iFobt-Test (Okkultbluttest) oder eine Koloskopie alle 10 Jahre.

Mehr erfahren

Meningokokken-B-Impfung für Versicherte der BARMER seit dem 1. April 2025 als Satzungsleistung

Die KV Sachsen und die BARMER haben im Rahmen der Impfvereinbarung Sachsen - Satzungsleistungen ab dem 1. April 2025 nachfolgende Änderungen bzgl. der Impfung gegen Meningokokken Serogruppe B vereinbart. Die Leistung kann – zusätzlich zu den Pflichtleistungen – für alle Versicherten der BARMER ab dem vollendeten 5. bis zum vollendeten 18. Lebensjahr erbracht werden. Die ärztliche Leistung wird mit der Ziffer 89114Z abgerechnet und der Impfstoff zu Lasten der AOK PLUS über den Sprechstundenbedarf verordnet. Im zweiten Quartal 2025 getätigte Verordnungen auf Privatrezept und abgerechnete Impfleistungen über GOÄ werden von der BARMER geduldet.

Übersicht Schutzimpfungen

KV Sachsen wird nachhaltiger: Nutzung von Solarenergie und Regenwasser

Mit dem Bau einer Photovoltaikanlage und der verstärkten Nutzung von Regenwasser setzt die KV Sachsen weiter auf Nachhaltigkeit. Voraussichtlich noch im Jahr 2025 wird die Anlage am Standort Dresden fertiggestellt und 2026 in Betrieb genommen.

Mehr erfahren

129. Deutscher Ärztetag in Leipzig

27.-30.05.2025 | Leipzig

Der Deutsche Ärztetag als Hauptversammlung der Bundesärztekammer – das „Parlament der Ärzteschaft“ – findet in diesem Jahr in Leipzig statt.

Mehr erfahren

Save the Date: „KV im Dialog“

10.09.2025 | Dresden

Bei der nächsten satzungsgemäßen Informations- und Mitgliederveranstaltung „KV im Dialog“ dürfen Sie sich auf einen Vortrag von Prof. Jochen Schmitt, Direktor des Zentrums für Evidenzbasierte Gesundheitsforschung (ZEGV), freuen.

Darüber hinaus treten Vertreterinnen und Vertreter der KV Sachsen mit Ihnen in den Dialog. Bringen Sie Ihre eigenen Themen und Fragen ein!

Lesen Sie hier den Bericht zur vergangenen Veranstaltung im März 2025.

Tagesaktuell informiert

Der Online-Veranstaltungskalender

Informationen zu Veranstaltungen für Fort- und Weiterbildung erhalten Sie stets aktuell auf der Internetpräsenz der KV Sachsen.

Filtern Sie nach Zeiträumen, Kategorien, Zielgruppen und Veranstaltungsorten sowie verfügbaren und neuen Veranstaltungen oder nutzen Sie die Suchfunktion.

Bei Interesse an einer Veranstaltung können Sie sich direkt anmelden.

Zum Veranstaltungskalender

Ausgewählte Veranstaltungen

Workshop Praxispersonal

21.05.2025 | Leipzig

Vermittlung Basiswissen

EBM / GOP

Abrechnungsgrundlagen und Abrechnungshinweise

Einreichung der Abrechnung

Übungsteil

Infos und Anmeldung

Grundkurs Abrechnung

Für Hausärzte: 11.06.2025 | Chemnitz
Für Fachärzte: 18.06.2025 | online

Basiswissen / Abrechnungsgrundlagen

EBM / GOP

Einreichung / Abrechnungshinweise

TSVG

Ambulantes Operieren

Infos und Anmeldung

Erläuterungen Honorarunterlagen

Für Hausärzte bzw. für Fachärzte: 13.08.2025 | Chemnitz
Für Psychotherapeuten: 19.08.2025 | online

Erläuterungen der Honorarunterlagen des Honorarbescheides

Honorarverteilungsmaßstab

Morbiditätsbedingte Gesamtvergütung

Infos und Anmeldung

Basiskurs Abrechnung und Honorar der psychotherapeutischen Leistungen

28.08.2025 | Leipzig

Abrechnungsgrundlagen

Antragsverfahren

Gruppenbehandlung

Übersicht Leistungskatalog

Honorar / Honorarunterlagen

Infos und Anmeldung

Sie haben eine Ausgabe dieses Newsletters verpasst? Auf der Internetpräsenz der KV Sachsen finden Sie alle zum Nachlesen.

Newsletter-Archiv

Kassenärztliche Vereinigung Sachsen

Schützenhöhe 12
01099 Dresden


Vom Newsletter abmelden