Die Ärzteberater der KV Sachsen unterstützen Sie bei allen Fragen von A wie Anstellung bis Z wie Zulassung. Im gemeinsamen Gespräch bieten wir individuelle Lösungen für Ihre persönliche Situation.
Unsere Spezialisten beraten Sie bei allen Schritten für Ihre Teilnahme an der vertragsärztlichen Versorgung. Ob Bedarfsplanung, Praxissuche oder Praxisabgabe, ob Zulassung oder Anstellung, allein oder in Kooperation – unsere Berater nehmen sich Zeit und finden unter Berücksichtigung der geltenden Gesetze, Richtlinien und Bestimmungen eine passende Lösung für Ihre Anliegen. Auch für Fragen zu finanziellen Fördermöglichkeiten oder zur betriebswirtschaftlichen Beratung stehen Ihnen unsere Berater kompetent zur Seite. Gerne sind wir Ihnen auch bei der Suche nach einem Praxisnachfolger oder einem Angestellten behilflich. Sie können hierfür unsere Praxis- und Stellenbörse nutzen.
Die Beratung erfolgt in den meisten Fällen persönlich, ist aber auch telefonisch oder per Video möglich. Bitte beachten Sie, dass eine frühzeitige Kontaktaufnahme die Wahrscheinlichkeit der wunschgemäßen Umsetzung Ihrer Planung erhöht.
Ihren zuständigen regionalen Ärzteberater erreichen Sie unter:
Chemnitz | 0351 8290-6704 |
Dresden | 0351 8290-6707 |
Erzgebirgskreis | 0351 8290-6704 |
Leipzig | 0351 8290-6701 |
Landkreis Bautzen | 0351 8290-6708 |
Landkreis Görlitz | 0351 8290-6708 |
Landkreis Leipzig | 0351 8290-6702 |
Landkreis Meißen | 0351 8290-6706 |
Landkreis Mittelsachsen | 0351 8290-6705 |
Landkreis Nordsachsen | 0351 8290-6702 |
Landkreis Sächsische Schweiz – Osterzgebirge
| 0351 8290-6708 |
Landkreis Sächsische Schweiz – Osterzgebirge
| 0351 8290-6706 |
Landkreis Zwickau | 0351 8290-6703 |
Vogtlandkreis | 0351 8290-6703 |
Weitere Informationen finden Sie hier:
https://www.kvsachsen.de/fuer-praxen/zulassung-und-niederlassung
Unser vielfältiges Beratungsangebot
Wir beraten Sie ausführlich und fundiert zu Ihrem konkreten Anliegen.
Wir stellen gemeinsam mit Ihnen die Weichen für einen erfolgreichen Praxisstart und sind für Sie da. Eine ausführliche Beratung erhalten Sie unter anderem zu den folgenden Themen:
Teilnahmemöglichkeiten
Einstieg in die vertragsärztliche Tätigkeit
Bedarfsplanung und Zulassungsbeschränkungen
Zulassungsvoraussetzungen und Ablauf eines Zulassungsverfahrens
Neugründung, Praxisübernahme oder Anstellung
Vertragsärztliche Pflichten
Betriebswirtschaftliche Fragestellungen
Auch wenn Sie bereits in der vertragsärztlichen Versorgung tätig sind, Veränderungen sind immer möglich und manchmal auch nötig. Gemeinsam mit Ihrem Ärzteberater können Sie die verschiedenen Gestaltungsmöglichkeiten besprechen, z.B:
Verlegung des Sitzes
Eröffnung einer Zweigpraxis oder einer Nebenbetriebsstätte
Erweiterung der Praxis und Anstellung eines Arztes
Anstellung eines Assistenten
Wechsel in die Anstellung
Falls Sie eine Kooperation planen, weisen wir Sie auf alle wichtigen Aspekte hin und planen gemeinsam mit Ihnen die zeitlichen Abläufe. Die Beratungsthemen im Einzelnen:
örtliche und überörtliche Berufsausübungsgemeinschaften
Jobsharing
Fusion von Praxen
Medizinisches Versorgungszentrum
Kooperation mit anderen Heilberufen
Zweigpraxen
Wenn Sie planen, eine Praxis zu übernehmen oder abzugeben, stehen wir Ihnen ebenfalls zur Seite.
Ausschreibungs- und Nachbesetzungsverfahren
Vermittlung von Praxen und Kooperationen
kostenfreie Anzeigenschaltung im Internet
Sie wollen einen wichtigen Beitrag für die zukünftige Versorgung leisten und Nachwuchsmedizinern Fachwissen und Kompetenzen vermitteln? Auch hierbei stehen Ihnen unsere Berater zur Seite:
Assistenten finden
Voraussetzungen und Vorbereitung
Fördermöglichkeiten
Ihre Ansprechpartner
Ressort Vertragsärztliche Versorgung
Fachbereich Beratung
Betriebswirtschaftliche Beratung